Zahnarzt demonstriert an Zahnmodell

Implantatkronen

Fest verankert im Knochen
Element: Welle

Die Implantatkrone stellt die beste Alternative zur Zahnbrücke dar, denn gesunde Nachbarzähne bleiben verschont. Implantate werden dann eingesetzt, wenn eine Lückenversorgung über konventionellen Zahnersatz nicht möglich, nicht sinnvoll oder nicht gewünscht ist. Gerade begrenzte Lücken in der Größe eines einzelnen Zahnes versorgt man heutzutage gerne mit einem Einzelzahnimplantat, damit die Nachbarzähne unberührt bleiben.

Das eingebrachte Implantat dient, ähnlich wie ein beschliffener, natürlicher Zahn, als Pfeiler, auf den die individuell angefertigte Implantatkrone aufgesetzt wird. Diese Krone wird je nach Material auf das Implantat geschraubt oder geklebt und wird in Form und Farbe an die vorhandenen Zähne angepasst.

Egal ob Karies, Parodontitis, genetische Veranlagung oder ein Unfall, ein Implantat ist immer die richtige Lösung für festsitzenden Zahnersatz. Für eine individuelle Beratung können Sie gerne jederzeit einen Termin in unserer Praxis vereinbaren!

Herstellung und Materialien von Implantatkronen

Die notwendigen Schritte zur Herstellung der Implantatkrone ähneln denen der Zahnkronenherstellung. Nachdem das Implantat mehrere Wochen eingeheilt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Versorgung. Wie auch bei Kronen, welche auf einen noch vorhandenen „echten“ Zahn gesetzt werden, gibt es hier unterschiedliche Materialien, aus denen die Implantatkrone hergestellt wird. Eine Metallkeramik oder eine Vollkeramik kommt zum Einsatz. Die Entscheidung fällt hier ganz individuell je Behandlungsfall, da bereits vorhandener Zahnersatz sowie bestehende Allergien eine tragende Rolle spielen.

Illustration: Implantatbrücke

Implantatbrücke

Fehlt nicht nur ein einzelner Zahn, sondern mehrere Zähne nebeneinander, gibt es die Möglichkeit, auch mehrere Implantate miteinander zu verbinden. Wie bei einer konventionellen Zahnbrücke wird hier der dazwischenliegende Raum mit einem Brückenglied ausgekleidet. Somit ist nicht für jeden fehlenden Zahn ein separates Implantat notwendig. Wenn nötig, kann ein Implantat sogar mit einem anderen, noch vorhandenen Zahn verbunden werden, um den dazwischenliegenden Zahn zu ersetzen. Man nennt dies Hybridbrücke, da als Pfeiler sowohl ein eigener Zahn als auch ein Implantat dienen. Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine Sekundärlösung, sofern durch eine schlechte Knochensituation nicht mehr Implantate gesetzt werden können.